Himmelsereignisse

Einige wichtige Himmelsereignisse im Jahr 2023
(Von Deutschland aus mit dem bloßen Auge sichtbar)

1. bis 31. Januar Venus als heller „Abendstern“ nach Sonnenuntergang tief im SW sichtbar

1. bis 31. Januar Mars als sehr helles rötliches Gestirn abends hoch im Süden

1. bis 31. Januar Jupiter als sehr helles Gestirn abends hoch im Süden u. SW

1. bis 27. Januar Saturn abends sehr tief im SW

4. Januar Maximum des Sternschnuppenstroms der Quadrantiden, nachts u. am frühen Morgen Richtung Osten

7. Januar Vollmond

16. bis 31.Januar Morgensichtbarkeit des Planeten Merkur, tief im SO in der Morgendämmerung sichtbar

22. Januar Enge Begegnung von Venus u. Saturn in der Abenddämmerung, sehr tief im SW

23. Januar schmale Mondsichel bei Venus u. Saturn, in der Abenddämmerung, sehr tief im SW

26. Januar zunehmender Mond bei Jupiter, abends hoch im Süden

30. Januar zunehmender Mond bei Mars, abends sehr hoch im Süden

1. bis 28. Februar Venus als heller „Abendstern“, tief im SW

1. bis 28.Februar Jupiter als sehr helles Gestirn abends hoch im SW

1. bis 28. Februar Mars als sehr helles rötliches Gestirn abends hoch im Süden

5. Februar Vollmond

22. Februar schmale Mondsichel zwischen Venus u. Jupiter in der Abenddämmerung - sehr schöner Anblick!

27. Februar zunehmender Mond nahe Mars, abends sehr hoch im Süden

28. Februar Venus nähert sich in den nächsten Tagen Jupiter, abends tief im Westen

1. bis 31. März Venus als sehr heller „Abendstern“ nach Sonnenuntergang im Westen

1. bis 31. März Mars als helles rötliches Gestirn abends hoch im SW

1. bis 25. März Jupiter als helles Gestirn in der Abenddämmerung, tief im Westen

Ab 30. März Merkur als helles Gestirn nach Sonnenuntergang tief im Westen

1. bis 3. März enge Begegnung von Venus u. Jupiter am frühen Abendhimmel im Westen – sehr schöner Anblick!

7. März Vollmond

24. März schmale Mondsichel bei Venus am frühen Abendhimmel im Westen

28. März zunehmender Halbmond nahe Mars, abends hoch im SW

1. bis 20. April Abendsichtbarkeit des Planeten Merkur, in der Abenddämmerung tief im Westen, recht hell

1. bis 30. April Venus als sehr heller „Abendstern“ nach Sonnenuntergang im Westen

1. bis 30. April Mars als helles rötliches Gestirn abends hoch im Westen

6. April Vollmond

23. April schmale Mondsichel bei Venus am frühen Abendhimmel im Westen

25. April zunehmender Mond nahe Mars, abends hoch im Westen

1. bis 31. Mai Venus als sehr heller „Abendstern“ nach Sonnenuntergang im Westen

1. bis 31. Mai Mars als rötliches Gestirn abends im Westen, mäßig hell

5. Mai Vollmond

23. Mai schmale Mondsichel bei Venus am frühen Abendhimmel im Westen

24. Mai schmale Mondsichel nahe Mars, abends im Westen

1. bis 30. Juni Venus als heller „Abendstern“ nach Sonnenuntergang im Westen

1. bis 30. Juni Mars als rötliches Gestirn abends tief im Westen, nicht mehr auffällig

10. bis 30. Juni Morgensichtbarkeit von Jupiter, frühmorgens sehr tief im Osten

1. bis 30. Juni Morgensichtbarkeit von Saturn, frühmorgens tief im SO

4. Juni Vollmond

10. Juni abnehmender Halbmond unterhalb von Saturn, frühmorgens tief im SO

21. bis 22 Juni schmale Mondsichel bei Venus u. Mars am frühen Abendhimmel tief im NW

1. bis 31. Juli Venus als heller „Abendstern“ nach Sonnenuntergang tief im Westen

1. bis 8. Juli Mars als rötliches Gestirn abends in der Dämmerung sehr tief im Westen, nur noch sehr schwach sichtbar

1. bis 31. Juli Jupiter, frühmorgens tief im Osten

1. bis 31. Juli Saturn in der zweiten Nachthälfte u. frühmorgens im SO

3. Juli Vollmond

7. Juli Venus im größten Glanz abends tief im Westen

7. Juli abnehmender Mond unterhalb von Saturn, nachts im SO

12. Juli abnehmende Mondsichel neben Jupiter, frühmorgens im Osten

1. August Vollmond

1. bis 31. August Jupiter als helles Gestirn nachts u. frühmorgens im Osten

1. bis 31. August Saturn als helles Gestirn die ganze Nacht im SO u. Süden sichtbar

8. August abnehmender Halbmond neben Jupiter, zweite Nachthälfte halbhoch im Osten

12. bis 13. August Maximum der Sternschnuppen der Perseiden, Sternbild Perseus, sichtbar von
Mitternacht bis Morgendämmerung

ab 25. August Venus als Morgenstern, sehr tief in der Morgendämmerung im Osten

27. August Saturn in Erdnähe (Opposition), ganze Nacht als helles Gestirn im Süden sichtbar

30. August fast voller Mond unterhalb von Saturn im Süden

31. August Vollmond - Blue Moon (zwei Vollmonde innerhalb eines Monats)

1. bis 30. September Venus als sehr heller Morgenstern, in der Morgendämmerung im Osten

1. bis 30. September Jupiter als sehr helles Gestirn die ganze Nacht sichtbar

1. bis 30. September Saturn als helles Gestirn die ganze Nacht im Süden u. SW sichtbar

5. September abnehmender Mond neben Jupiter, nachts im Osten

19. September Venus im größten Glanz morgens im Osten

19. bis 30. September Morgensichtbarkeit des Merkur tief im Osten in der Morgendämmerung

22. September beste Morgensichtbarkeit des Merkur, recht hell tief im Osten in der Morgendämmerung

27. September zunehmender Mond unterhalb von Saturn nachts im Süden u. SW

29. September Vollmond

1. bis 31. Oktober Venus als sehr heller Morgenstern, am frühen Morgen hoch im Osten

1. bis 31. Oktober Jupiter als sehr helles Gestirn die ganze Nacht sichtbar

1. bis 31. Oktober Saturn als helles Gestirn in der ersten Nachthälfte im Süden u. SW sichtbar

1. Oktober abnehmender Mond über Jupiter, abends u. nachts

24. Oktober zunehmender Mond unterhalb von Saturn abends im Süden

28. Oktober Vollmond

28. Oktober Partielle Mondfinsternis! Beginn 21:35 Uhr, Ende 22:53 Uhr MESZ, Mitte d. Finsternis 22:14 Uhr MESZ

28. Oktober partiell verfinsterter Mond neben Jupiter, abends hoch im SO!

1. bis 30. November Venus als strahlend heller Morgenstern am frühen Morgen hoch im SO

1. bis 30. November Jupiter als sehr helles Gestirn die ganze Nacht sichtbar

1. bis 30. November Saturn als helles Gestirn in der ersten Nachthälfte im Süden u. SW

3. November Jupiter in Erdnähe (Opposition), ganze Nacht als strahlend helles Gestirn im Süden sichtbar

9. November abnehmende Mondsichel neben Venus, frühmorgens im SO

20. November zunehmender Halbmond unterhalb von Saturn abends im Süden

24. u. 25. November zunehmender Mond neben Jupiter, ganzen Abend u. nachts sichtbar

1. bis 31. Dezember Venus als strahlend heller Morgenstern am frühen Morgen im SO

1. bis 31. Dezember Jupiter als sehr helles Gestirn die ganze Nacht sichtbar

1. bis 31. Dezember Saturn als helles Gestirn abends im Süden u. SW

9. Dezember abnehmende Mondsichel neben Venus, frühmorgens im SO

12./13. Dezember Sternschnuppen der Geminiden, Sternbild Zwillinge, beste Sichtbarkeit von Mitternacht
bis Morgendämmerung

17. Dezember zunehmende Mondsichel unterhalb von Saturn, frühabends im Süden u. SW

22. Dezember zunehmender Mond oberhalb von Jupiter, ganzen Abend u. nachts sichtbar

27. Dezember Vollmond