Hörspiele
Mord im Planetarium
Inhalt
Der Hörspielkrimi am Donnerstag
Spannende Hörspiele unter Sternen garantieren ein faszinierend-intensives Hörerlebnis mit Gänsehautfaktor! Einmal im Monat laden wir Sie ein, Ihren Donnerstagabend mit Mord und Totschlag zu verbringen - natürlich ohne jedes Risiko für Leib und Leben, aber umso stimmungsvoller. Unsere Hörspielauswahl bringt die Werke namhafter internationaler Krimiautoren ins Planetarium.
_____________________________________________________
Do, 19.06.2025 20:15
Cascabel
ARD Radio Tatort
Die Hammer Truppe auf der Spur des illegalen Exotenhandels Diesmal wird’s giftig in Hamm. Der Mann, der mit dem Gift einer extrem seltenen Giftschlange ins Jenseits befördert wurde, hat zu Lebzeiten beim illegalen Handel mit exotischen Tieren mitgemischt. In Hamm nichts Neues, denn die Stadt ist bekannt als Drehkreuz im internationalen Exotenschmuggel. Oder, um es mit Vorderbäumen zu sagen: „Alles was kreucht und fleucht und selten ist, kommt hier durch.“ Obwohl der erste Hauptverdächtige schnell aufgetan ist, haben Scholz & Co im Verlauf des Falls eine harte Nuss zu knacken. Denn der seltsame Adelige mit krimineller Vergangenheit erweist sich als schlangenglatt und schwer zu fassen. Aber die Jungs aus Hamm wären nicht da, wo sie sind, wenn sie vor unkonventionellen Ermittlungsmethoden zurückschrecken würden.
Westdeutscher Rundfunk 2018
Dauer ca. 50 Minuten
_____________________________________________________
Do, 10.07.2025 20:00
Touristen
ARD Radio Tatort
Die Berliner Hauptkommissarin Katharina Holz ist tot. Es war Suizid, daran besteht kein Zweifel. Für Oberkommissar Polanski, ihren engsten Mitarbeiter, ist das Ereignis eine seelische Katastrophe. Dieser Selbstmord hat ihn vollkommen überrascht. Trägt er durch seine Ahnungslosigkeit eine Mitschuld am Tod seiner Kollegin? Während in Berliner Medien über ein neues Mobbing-Opfer bei der Polizei spekuliert wird, stürzt sich Polanski verbissen in die Ermittlungen um den Mord an einem amerikanischen Touristen. Der Amerikaner wurde erschossen in einem billigen Hotelzimmer aufgefunden, scheinbar ein normaler Berlin-Besucher, aber in seinem Gepäck findet sich eine rätselhafte historische Fotografie. Eine Spur führt zu einem Paar - zwei älteren Leuten, die sich ebenfalls als Touristen in der Stadt aufhalten. Das Paar besucht die Stätten einstigen jüdischen Lebens in Berlin. Aber irgendetwas scheint mit ihnen nicht zu stimmen.
Rundfunk Berlin-Brandenburg 2012
Dauer: ca. 55 Minuten
_____________________________________________________
Do, 07.08.2025 20:00
Du bist tot
ARD Radio Tatort
Die ehrgeizige Physikerin Frau Prof. Dr. Weißbach leitet am Berliner Institut für Nanotechnologie die Forschungsgruppe 'Materialien der Zukunft'. Die Gruppe entwickelt am Rastertunnelmikroskop (RTM) Materialien mit Extremeigenschaften, die sowohl für die zivile als auch für jede andere Nutzung lukrativ wären. Bei einer öffentlichen Präsentation, bei der Prof. Weißbach ihre neuesten Erfolge vorstellt, steht plötzlich auf einer RTM-Nanomanipulation der Satz: Du bist tot. Anderntags liegt Frau Prof. Weißbach tot in ihrem Büro. Bei seinen Recherchen wird Alexander Polanski mit der Realität an deutschen Universitäten konfrontiert, die von harter Konkurrenz, Kurzzeitverträgen und Unterbezahlung geprägt ist. Auch Frau Prof. Weißbach war bei ihren Kollegen nicht unumstritten.
Rundfunk Berlin-Brandenburg 2013
Erstsendung: 17.06.2013 | 54'02
_____________________________________________________
Do, 11.09.2025 20:00
Autsystem
ARD Radio Tatort
Philine Berger, eine prominente Internet-Aktivistin, wird erschossen in ihrem Haus aufgefunden. Die Nachforschungen von Oberkommissar Polanski und seinem Kollegen Lehmann ergeben, dass Philine Berger kurz vor ihrem Tod im Besitz von hochbrisantem Datenmaterial gewesen sein muss – Material, das direkt von einem hohen Beamten aus dem Bundesverteidigungsministerium stammte. Von der Datei fehlt allerdings jede Spur. Auch die Befragung von Philines Mitaktivistin Henrietta fördert keinen Hinweis zu Tage. Und überhaupt scheinen alle Spuren ins Nichts zu laufen. Zum Tatzeitpunkt befand sich ein junger Mann im Haus: der Computerspezialist Johann, der Philine bei der Entschlüsselung der hochbrisanten Datei helfen sollte. Für das Berliner Ermittlerteam gibt es jedoch ein schier unüberwindbares Problem: Johann ist Autist und kann über das, was passiert ist, nicht sprechen.
Rundfunk Berlin-Brandenburg 2014
Erstsendung: 14.07.2014 | 54'12
_____________________________________________________
Weitere Termine folgen